Pia Lingnau| Kirchlinder Feld 24| 44379 | Dortmund | Tel: +49 (0)231 700 99 601
Hier können Sie sich gern Ideen holen
Hühnerbowl
Zuerst
das
gesamte
Gemüse
waschen,
schälen
und
dann
alles
in
kleine
Stücke
zu
schneiden
3×3
cm.
Der
Rucola
wird
in
kleine
Streifen
geschnitten,
die
Kresse
bleibt
vorerst
in
der
„Schachtel“
wie
sie
ist.
Danach
den
Apfel
schälen, Kerne herausnehmen und beiseitestellen.
Das Hühnerfleisch n kleine Würfel schneiden (je nach Größe des Hundes).
Nun die geschnittenen Karotten und die Pastinaken mit ausreichend Wasser ca. 8-10 min. kochen.
In
einen
zweiten
Topf
das
Hühnerfleisch
mit
etwas
Fett(Kokos)
leicht
garen
lassen.
Am
besten
auf
keiner
Stufe,
damit
sich
keine
Röststoffe
bilden.
Nach
ca.
5
Minuten
etwas
Wasser
dazugeben,
den
Topf
von
der
Herdplatte
nehmen und das Ganze nur noch ziehen lassen. So bleiben die guten Nährstoffe weitestgehend erhalten.
In
der
Zwischenzeit
sollte
auch
das
Gemüse
gar
sein,
abschütten
und
mit
den
Hirseflocken
gemischt,
in
einer
Schüssel ausdampfen lassen.
Das Fleisch ebenfalls in eine geeignete Schüssel umfüllen und mit dem Sud abkühlen lassen.
Den Apfel in kleine 2x2cm Stückchen schneiden, die Kresse oder Petersilie mit einer Schere kleinschneiden.
Das
Fleisch,
sowie
das
Gemüse
sollte
mittlerweile
(handwarm)
abgekühlt
sein.
Das
Fleisch
aus
dem
Sud
nehmen
und
mit
dem
Gemüse
mischen.
Zum
Schluss
noch
den
geschnittenen
Rucola
sowie
den
Lebertran
hinzugeben
und
vorsichtig vermengen..
Käsesnack
400g Hühnerfleisch, mittelfett (12-14 %),
30g Karotten,
30g Pastinake,
3EL Leinöl
10g Rucula-Salat 20g Hirseflocken, roh 2g Lebertran
30g Apfel
20g Joghurt – Natur laktosefrei
3g Gartenkresse oder Petersilie
2,5g Calciumnitrat 0,5g Seealgenmehl (= ca. eine Messerspitze)
100 g Hüttenkäse
100 g Kartoffel- oder Reismehl
50 g gehackte und 50 g gemahlene Haselnüsse
100 g geriebenen Käse, vorzugsweise einen Hartkäse
1 Ei
1 Esslöffel Olivenöl
Selbst Kochen
Leckerlis
Die Nüsse dienen hier als Ausgleich zum Weizenmehl. Alternativ können Sie auch andere Nussarten verwenden und
auf den Geschmack des Hundes eingehen.
Dabei sollten Sie auf das Mischungsverhältnis der Nüsse achten. Ideal ist 1: 1 Mischung der gehackten und
gemahlenen Nüsse. Sie sorgt dafür, dass die Käsecracker einerseits knackig genug sind und gleichzeitig eine
gute Konsistenz bekommen.
Geben Sie keine weiteren Gewürze hinzu. Das ist nicht nötig, weil Hartkäse wie Parmesan, Pecorino oder Grana
Padano bereits ausreichend Geschmack haben. Beachten Sie unbedingt den Salzgehalt des Hartkäses!
Vermengen Sie alle Zutaten gut miteinander. Sollte der Teig etwas zu fest sein, geben Sie einfach ein wenig Wasser
dazu.
Aus der Teigmasse formen Sie kleine Kugeln. Setzen Sie die Teigkugeln auf das Backblech und drücken Sie diese mit
der flachen Hand oder einem Glas platt.
Anschließend backen Sie die Kekse bei 180 °C, ca. 20 Minuten lang. Damit die Hundecracker schön knusprig werden,
lassen Sie diese noch einmal bei 50 °C für ca. 10 – 15 Minuten austrocknen.